
Blühsteifen und Blühflächen für Insekten, das ist derzeit ein Thema, das Kommunen, Landwirte und auch Privatpersonen und Firmen beschäftigt. Viele Menschen versuchen, durch Blühpatenschaften, wie es sie auch in Ascheberg und Umgebung gibt, einen Beitrag gegen das Insektensterben zu leisten. In unseren aufgeräumten Gärten und Feldern finden Bienen, Käfer und Schmetterlinge nicht mehr genug Nahrung. Durch den Klimawandel kommt es zu einer zeitlichen Verschiebung der Blühphasen, so dass es im Laufe des Sommers Zeiten gibt, in denen die Insekten nur schwer ausreichend Nektar und Pollen finden. Weniger Insekten bedeuten auch weniger Vögel – ein verhängnisvoller Kreislauf!
Umso wichtiger ist es, an allen möglichen Orten kleine Blühflächen anzulegen mit insektenfreundlichen Pflanzen, die ein gutes Nahrungsangebot über den ganzen Sommer hinweg bieten. Karin und Werner Sabe, die zu den Grünen gehören und sich sehr für den Umweltschutz engagieren, haben auf eigene Rechnung spezielles Saatgut gekauft. Das möchten sie gern an möglichst viele Bürger verschenken, die im eigenen Garten einen Platz finden für eine kleinere oder größere Blühfläche. Das Saatgut ist in Tütchen mit je 8-10 g verpackt. Das ist ausreichend für eine Beetfläche von 5 m².