Wir sind eine bunte Truppe – und haben uns in den letzten Monaten ganz neu aufgestellt. Wir freuen uns sehr über weitere Unterstützung!

Sarah Mühlenbäumer
35 Jahre alt, verheiratet
Beruf: selbständige Kauffrau und Mutter
Hobby: die Welt retten
Mein Name ist Sarah Mühlenbäumer, ich bin 35 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und meinen drei Kindern in Ascheberg. 2014 haben wir uns mit einer kleinen Handwerksbäckerei selbstständig gemacht. Unser Tatendrang war groß den Menschen gutes Brot zu backen, doch schnell haben wir gemerkt, dass das System viele Lücken aufweist. Sei es der riesige Berg an Dokumentationen, oder gar die Randzeitenbetreuung unserer Kinder.
Doch es sich Zuhause gemütlich machen und ständig über alles zu nörgeln und schimpfen, schließt diese Lücken leider nicht. Ich werde mich persönlich einsetzen für mehr Unterstützung von Klein und Kleinstunternehmern, eine bessere Betreuung über die üblichen Zeiten und Tage hinaus und auf mehr Bewusstseinsbildung und Aufklärung in den Bereichen Klima/Umweltschutz und Artenvielfalt.

Hubertus Beckmann
56 Jahre, verheiratet, 1 Sohn
Beruf: Berufsimker, Ausbildung: Landwirt (ökol. Landbau) Agrar-Entwicklungshelfer sowie Agrarökologe
Hobbys: andere Menschen, Gitarre u. Wissenschaft
Ich bin Hubertus und vertrete seit 2014 die Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Gemeinderat. Meine Leidenschaft gilt der Humus-Landwirtschaft (weitere Informationen). Ich bin Landwirt und Imker und lebe in Ascheberg. Ich unterstütze die Ideen der Postwachstumsökonomie (weitere Informationen).

Heinz Wesselmann
79 Jahre, verheiratet, 4 Kinder und 10 Enkel
Beruf: Schulleiter a.D. am Berufskolleg Werne
Hobbys: Kartenspielen u. Hausmeister für die Kinder
Mein Engagement gilt in erster Linie meinen 10 Enkeln – und damit der jüngsten Generation. Für sie gilt es, eine lebenswerte Zukunft zu erhalten. Ich möchte, das sie in optimal ausgestatteten Schulen unterrichtet werden, damit sie anschließend eine adäquate Ausbildung, bzw. ein Studium absolvieren können.
Wir in Ascheberg könnten damit ein kleines Zeichen der Hoffnung setzen.
Ich bin fest davon überzeugt, daß wir die moralische Pflicht haben, unseren Enkeln und Jugendlichen eine lebenswerte Erde zu hinterlassen. Wir haben soviel gute Jahre gehabt, das wir jetzt auch mal auf das ein oder andere Stück Fleisch (als ein Beispiel) verzichten können.
Übrigens: Jugend ist besser als ihr Ruf, z. B. Ist die Jugendkriminalität in den letzten 12 Jahren um 50% zurück gegangen. Ich habe auch jetzt wieder in Coronazeiten erfahren, wie hilfsbereit und verantwortungsvoll die Jugendlichen mit uns Älteren umgehen.
Die Grünen haben meiner Meinung nach die besten Konzepte um das Ziel „Erhalt einer intakten, lebenswerten Umwelt“ zu erreichen.
Bitte wählen sie diesmal: „B90/DIE GRÜNEN“.

Stefan Mühlenbäumer
38 Jahre, verheiratet, 3 Kinder
Beruf: selbständiger Bäckermeister
Hobbys: gute Gesellschaft und das Leben genießen

Jakob Griese
26 Jahre, ledig
Beruf: Student der Landschaftsökologie
Hobby: ist gerne mit dem Fahrrad und in der Natur unterwegs

Doris Wesselmann
76 Jahre, verheiratet, 4 Kinder und 10 Enkel
Beruf: Grundschullehrerin a. D.
Hobbys: lesen, gute Gespräche mit Freund:innen
Seit 55 Jahren bin ich mit dem gleichen Mann verheiratet. Wir haben vier erwachsene Kinder und zehn Enkel. Der Familienzusammenhalt wurde und wird bei uns immer groß geschrieben.
Über dreißig Jahre habe ich mit großer Freude an der Grundschule in Herbern gearbeitet.Mehr als sechzehn Jahre war ich Mitglied des Pfarrgemeinderates St. Benedikt. In diesem Zusammenhang habe ich mich viele Jahre in der Firmvorbereitung und in überörtlichen Jugendgruppen engagiert und gemerkt, wie aufgeschlossen die meisten Jugendlichen sind, wenn ihnen in emphatischem und verständnisvollem Umgang Sinnangebote gemacht werden. Für die vielen guten Erfahrungen dieser Zeit bin ich dankbar.
Wer die Erkenntnisse bezüglich des Klimaentwicklung ernst nimmt, weiß: Es muß sich etwas ändern.
Die Zukunft kommender Generationen darf uns nicht gleichgültig sein. Menschen und Tiere, Böden und Pflanzen, die gesamte Atmosphäre – alle sind Teil des „gemeinsamen Hauses“ der Schöpfung, wie Papst Franziskus in seiner Enzyklika „Laudatio Si“ sagt.
Besonders wichtig ist mir auch das Thema Kurzzeitpflege. Hierzu haben wir eine eigene Seite mit Informationen erstellt.

Dr. Niklas Holze
31 Jahre, ledig
Beruf: Arzt in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie
Hobby: hält sich gern in der Natur auf, Wandern, Kochen und diverse Tüfteleien
Mein Name ist Niklas und für die zukünftige Gemeindepolitik wünsche ich mir mehr umweltbewusstes Handeln. Unsere Naturräume sollten wir schützen und sie bewusster in unser Leben einbeziehen. Über meine Arbeit komme ich viel mit sozial- und gesundheitspolitischen Problemen in Berührung. Hier wünsche ich mir mehr soziale Ansätze, besonders zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen.

Annette Stolze
70 Jahre, verheiratet, 2 Kinder und 2 Enkel
Hobbys: Garten Natur, Radfahren u. Camping
Bis zu meiner Verrentung habe ich langjährig als Leitung der Sterilisation im Krankenhaus Lünen-Werne gearbeitet. ich halte mich gerne in der Natur auf, bearbeite unseren großen Garten, fahre gerne Fahrrad oder unternehme mit meinem Mann Reisen in unserem Wohnmobil.
Bis zur Schließung des Sozialkaufhauses in Herbern habe ich mich dort ehrenamtlich engagiert. Aus eigener Erfahrung weiß ich also, wie wichtig dieses im Leben vieler Menschen war. Dabei bot es für Menschen aus sozial schächeren Familien nicht nur eine Gelegenheit, gute Dinge preiswert einzukaufen. Darüberhinaus war das Kaufhaus ein wichtiger sozialer Treffpunkt. Von daher setze ich mich dafür ein, mit Nachdruck nach geeigneten Räumen zu suchen. Dass ein großer Bedarf da ist, sozial schwächere Menschen zu unterstützen, hat auch mein Mann erfahren, der regelmäßig bei der Tafel in Herbern mitarbeitet. Also: packen wir es an!

Dr. Markus Drees
52 Jahre, verheiratet, 3 Kinder
Beruf: Arzt
Hobbys: Sport (Tennis, Tischtennis, Padeltennis), Musik

Jutta Richter
64 Jahre, geschieden
Beruf: Autorin
Hobby: Musik machen
Wer mehr wissen möchte: „Jutta Richter“ im Internet suchen.

Karsten Senne
49 Jahre, verheiratet, 3 Kinder
Beruf: Technische Leitung im Clemenshospital in Münster
Hobbys: Tennis und Fahrradfahren
Warum und wofür engagiere ich mich bei den Grünen:
– Um meinen Kindern und Enkelkindern auch in Zukunft einen Planeten Erde zu übergeben, auf dem es sich gut leben lässt.
– Am meisten hierbei liegen mir der Klimaschutz, sauberes Autofahren und eine damit verbundene Energiewende am Herzen.
– Wichtig finde ich, Eigenheime mit einer Photovoltaikanlage auszustatten und optimaler Weise den erzeugten Strom direkt ins eigene Elektroauto einzuspeisen.

Lukas Schlattmann
ledig, kinderlos
Beruf: Musiker
Hobbys: Gleitschirmfliegen Billard, Longboarding

Thorsten Prause
58 Jahre, verheiratet
Beruf: Technischer Beamter
Hobbys: handwerkliches Arbeiten und Segeln
Ich liebe als Segler Natur und Umwelt. Es stimmt mich daher traurig und manchmal wütend, wie für mich unverständliche politische Entscheidungen die Umwelt belasten:
- Seit Jahrzehnten schafft man es nicht, den überschüssigen Strom aus der Küstenregion im Norden nach Süden zu transportieren
- Warum nicht Tempo 130 auf Autobahnen
- Warum wird die „Fleischproduktion“ in Deutschland nicht umweltgerecht gestaltet
- Der Landwirt nicht mehr als Landschaftspfleger bezahlt
- ich freue mich, dass endlich E-Autos, die Brennstoffzellentechnik gefördert werden.

Marie Voß
70 Jahre verheiratet, 3 Kinder, 5 Enkelkinder
Beruf: ehem. Grundschullehrerin
Hobby: aktiv im Motettenkreis Werne, in der Hospizgruppe Werne
Mein Wunsch: durch die Mitarbeit bei den Grünen einen aktiven Beitrag zum Erreichen der Klimaziele leisten.